Aktuelles aus St. Martin an der Raab
Naturparke optimieren Managementpläne
Eisenkopf: „Burgenländische Naturparke werden als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung etabliert.“ Im Burgenland gibt es sechs Naturparke. Um die Aktivitäten im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung zu gewährleisten, wurden im Rahmen eines umfassenden Projektes die Naturparkmanagementpläne Burgenland optimiert und die Ausrichtung und der Handlungsrahmen für die nächsten zehn Jahre erarbeitet und als „Rahmenstrategie 2030“ niedergeschrieben. „Jeder Naturpark ...
Burgenländischer Bio-Innovationspreis 2.0
Netzwerk Kind Burgenland
Raupennester der Gespinstmotten
Seit einigen Wochen können am Buschsaum entlang des Güterweges Unterberg in Eisenberg an der Raab Gespinste beobachtet werden. Auf den ersten Blick könnte man diese Gespinste für riesige Spinnennetze halten. Bei genauerer Betrachtung kann allerdings keine für Spinnennetze typische Struktur erkannt werden. Nach Beratung mit ExpertInnen und nach Recherchen konnte dieses Gewebe als eine Art ...
Die Gemeinde St. Martin an der Raab nutzt die Vorteile aktueller Leitungsdaten auf Basis der Infrastruktur-Datenbank von rmDATA.
In der südburgenländischen Marktgemeinde St. Martin an der Raab wurde als eine der ersten Gemeinden das Projekt Infrastruktur-Datenbank umgesetzt und eingesetzt. Die zentrale Datenbank enthält alle wichtigen Infrastruktur-Daten vom Kanal über Verkehrsschilder bis Lichtpunkte. In Kooperation mit dem Ingenieurbüro Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH aus Feldbach (Zweigstelle in Sankt Martin an der Raab) werden die ...
Österreichisches Bundesheer – Entminungsdienst
Erstmalige Straßensanierung mit einer Asphalt-Dünnschichtdecke
Der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab blieb dank der Asphalt-Dünnschichtdecke eine teure Generalsanierung erspart und es wurde die Lebensdauer und Verkehrssicherheit einer Gemeindestraße im Ortsteil Doiber um viele Jahre erfolgreich verlängert. Ein Teilstück der Angerstraße wurde bis zur Gemeindegrenze Minihof Liebau auf einer Länge von ca. 1.800 Meter wieder konserviert und eine Ebenflächigkeit hergestellt. ...
Dorfkapelle Oberdrosen erstrahlt nach Sanierung im neuen Glanz!
Die im Jahr 1903 erbaute Dorfkapelle in Oberdrosen wurde in den letzten Wochen im Innen – und Außenbereich komplett saniert. Die Arbeiten wurden vom Malerbetrieb Neuherz aus Jennersdorf durchgeführt. Seit dem Jahr 2012 wurden in der Marktgemeinde St. Martin an der Raab sieben Kapellen, zwei Wegkreuze und die dem hl. Vitus geweihte Kapelle in Deutscheck ...
ÖZIV – Bundesverband für Menschen mit Behinderungen
Neuer Fußgängersteg über dem Mühlbach
Am Freitag, den 17. April 2020 wurde der neue Steg über den Mühlbach in Neumarkt an der Raab fertiggestellt. Ein großes Danke an die Bediensteten der Marktgemeinde St. Martin an der Raab für diese tolle Arbeit. Durch den neuen Fußgängersteg können ab sofort Wanderer das südöstliche Raabufer von der Landesstraße L 426 (Neumarkter Straße) bis ...