Aktuelles aus St. Martin an der Raab

Steg beim Mühlbach wieder benutzbar
Der im August 2023 nach einem Hochwasser weggeschwemmte Steg beim Mühlbach in Neumarkt wurde am Donnerstag von unseren Gemeindearbeitern wieder hergestellt und kann ab sofort wieder benützt werden.

Rund ging‘s beim Kreislmarkt
Aus dem „Greißler" und der „Kreislaufwirtschaft" entwickelten wir in Neumarkt an der Raab, den Kreislmarkt. Es war ein Versuch - und wurde ein voller Erfolg. Der 23. Juni war ein perfekter Tag zum Kreiseln. So viele Leute sind gekommen, um unsere Werkstätten und Ateliers zu besuchen und unsere kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Unter dem Motto ...

Künstlerdorf Neumarkt an der Raab feierte 60er
Das Künstlerdorf ist seit seiner Entstehung 1964 eine der bedeutendsten kulturellen Institutionen des Südburgenlandes. Gegründet wurde es vom Maler Feri Zotter, seinen Neumarkter Mitstreitern, vom Kulturstrategen Alfred Schmeller und dem Zeichner Eduard Sauerzopf, die sich gegen den Abriss eines strohgedeckten Hauses zur Wehr gesetzt haben. Sie renovierten das „Daxhaus“ und übergaben es als Künstlerklause seiner ...

Bezirkstreffen des Kameradschaftsbundes in Sankt Martin an der Raab
Am Sonntag, den 16. Juni 2024 trafen sich 330 Kameraden und Kameradinnen zum großen Bezirkstreffen des Kameradschaftsbundes in Sankt Martin an der Raab. Dieses begann mit dem Empfang der Verbände und Ehrengäste durch Daniel Mohapp, den Obmann unseres Ortsverbandes. Der Festzug, unter dem Kommando von Sigisbert Zotter und angeführt vom Musikverein St. Martin, zog vom ...

Aktuelles von den Feuerwehren
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Jennersdorf: Sportlicher Wettkampf bei strahlendem Wetter Am 15. Juni 2024 fand bei bestem Wetter der 50. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirks Jennersdorf in Kalch statt. Die Feuerwehr Kalch und das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf hatten eingeladen, und insgesamt 38 Bewerbsgruppen aus der Region nahmen am Bewerb teil und stellten ihr Können unter Beweis. Der Bewerb umfasste einen Löschangriff, ...

Heimtiernotdienst

FF-Welten – Partnerschaftsvertrag mit der Feuerwehr Grad
Im Zuge der Fahrzeugweihe eines neuen Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Grad am 18.05.2024, fand die Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrags zwischen der Feuerwehr Grad in Slowenien und der Feuerwehr Welten statt. Nach dem herzlichen Empfang der angereisten Feuerwehrmitglieder und deren PartnerInnen, wurde der Vertrag im Zuge des Festakts unterzeichnet.

Die Lichtregion Jennersdorf wird zur Klima- und Energie – Modellregion
Die Lichtregion Jennersdorf hat sich erfolgreich als Klima- und Energiemodellregion beworben und erhält damit eine Bundesförderung für die kommenden drei Jahre. Durch diese Unterstützung können nun vielfältige Projekte und Initiativen in Angriff genommen werden, die auf eine Reduktion der CO₂-Emissionen, einen Ausbau der erneuerbaren Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz abzielen. Mit dieser Initiative setzen ...

Ergebnisse EU Wahl Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab
Ergebnisse EU Wahl 2024 in der Martgemeinde Sankt Martin an der Raab

Dreiklang stellt sich vor!
Dreiklang “kann, lebt und liebt” Musik!!!