Aktuelles aus St. Martin an der Raab

„Tag der Feuerwehr“ beim Ferienprogramm
Im Rahmen der Ferienbetreuung fand auch im Jahr 2019 der „Tag bei der Feuerwehr“ für interessierte Kinder zwischen 6 und 14 Jahren wieder in St. Martin/ an der Raab statt. Nach einer kurzen theoretischen Schulung konnten die Kinder verschiedene Einsatzgeräte kennenlernen. Der Aufbau einer Saug- und Löschleitung, Löschen mit dem Feuerlöscher, Zielspritzen mit der Kübelspritze ...

Vollmondwanderung St. Martin an der Raab
Über 130 Wanderer trafen sich am 15. August 2019, um 19.00 Uhr zur fünften Vollmondwanderung des Naturparkes Raab in der Marktgemeinde St. Martin an der Raab. Nach einer Begrüßung durch den Obmann des Naturparkes Raab, Bürgermeister Franz Josef Kern und den Geschäftsführer Karl Kahr, wurde in Gritsch beim Gasthaus „Zum Kurta“ gestartet. Gewandert wurde auf …

1. Feuerwehr Jugendlager
Am Samstag, den 3. August 2019, um 14 Uhr startete das 1. Feuerwehrjugendlager der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg am Sportplatz in Mittereck. Begonnen wurde dieses mit dem Aufbau der Zelte für die kommende Nacht. Nicht eingeplant war ein kräftiger Regenschauer vor Beginn der Aufbauarbeiten. Dieser konnte jedoch die gute Stimmung nicht trüben. …

Ferienprogramm 2019
Viel Spaß hatten heute die Kinder beim Tennis auf der Tennisanlage TC St. Martin an der Raab. Danke an den UTC Jennersdorf und den TC St. Martin/Raab, die den heutigen Tag des Ferienprogrammes der Marktgemeinde St. Martin an der Raab gestaltet haben!

Feier mit den Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren
Die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare, die im Zeitraum Jänner bis Juni 2019 ihre Jubiläumsfeste feierten, wurden am 13. Juli 2019 von der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab in die Buschenschank Meitz zu einer gemütlichen Feier eingeladen. Bürgermeister Franz Josef Kern, Vizebürgermeister Josef Jost, die Gemeindevorstände Ernst Mayer, Manfred Redl, Gerhard Lipp und Roman Bedöcs konnten ...

Landes- und Bezirksbewerb Feuerwehrjugend
Beim 44. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb von 5. bis 6. Juli 2019 in Leithaprodersdorf erreichte die Feuerwehrjugend Welten/Doiber im Bewerb Bronze mit Wertung den 7. Platz und im Bewerb Silber mit Wertung den hervorragenden 3. Platz. Aus dem Bezirk Jennersdorf nahmen die Gruppen Rudersdorf-Berg, Eltendorf und Welten-Doiber am Bewerb teil. Am 09. Juni fand der diesjährige Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend ...

Einen schönen Abend und eine Gute Nacht!
Heute startet das Ferienprogramm der Marktgemeinde St. Martin an der Raab mit einer Nacht in der Schule für die 8 bis 10 Jährigen und nach vielen Aktivitäten im Juli und August (Kinderyoga, Fotosafari, Kinderbibelnachmittag, Kinderkunstwerkstatt, Tennis, Angelschnupperkurs, Leben im Bach, Feuerwehr, Kinder und Jugendfischen) endet das Ferienprogramm am 28.August wieder in der Volksschule mit einem ...

Sommerakademie SÜD
Burgenländische Sommerakademie Süd in St. Martin an der Raab, Montag 1. bis Mittwoch 3. Juli 2019 Der Landesschulrat Burgenland veranstaltete in Kooperation mit dem Verein „BFB – Begabungsförderung Burgenland“ heuer das sechste Mal für begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler die sechste Sommerakademie-Süd in St. Martin an der Raab. Unter der Akademieleitung von OSR VDirin ...

64. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Beim 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 28. und 29. Juni 2019 in Wulkaprodersdorf erreichte die Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg in der Klasse Bronze A mit einer Angriffszeit von 30,66 Sekunden den hervorragenden 2. Platz, die Feuerwehr Oberdrosen belegte den großartigen 12. Platz! Den Florianicup der acht schnellsten Bewerbsgruppen konnte die Wettkampfgruppe der Feuerwehr St. Martin ...

Naturverein Raab mit Bgld. Umweltpreis ausgezeichnet
Am Mittwoch, den 19. Juni, wurde der Naturverein Raab im Nationalparkzentrum Illmitz mit dem Burgenländischen Umweltpreis ausgezeichnet. Vertreter des Naturvereins, der Gemeinde und der iNMS Jennersdorf nahmen den Preis von Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf entgegen. Der Preis wird alle drei Jahre an Projekte verliehen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt im Burgenland leisten. Im ...