St. Martin feierte Martinifest mit ihrer Partnergemeinde Ludesch

Das heurige Martinifest am Hauptplatz Sankt Martin an der Raab „Festum Martini Novum“ stand ganz im Zeichen der 40- jährigen Partnerschaft mit unserer Partnergemeinde Ludesch in Vorarlberg. Diese wurde im Jahr 1980 von den Bürgermeistern Hubert Amann und Eduard Holzmann ins Leben gerufen. Erstgenannter suchte eine Gemeinde mit dem Namen „Sankt Martin“ für eine Partnerschaft und wurde im südlichsten Südburgenland fündig. Aus Vorarlberg waren 31 Personen angereist, darunter Bürgermeister Ing. Martin Schanung und Vizebürgermeisterin Maga Heike Hartmann. Auch vier Gründungsmitglieder aus Ludesch von 1980 waren bei der Jubiläumsfeier dabei.

Seit 1980 Partnerschaftsgemeinde

Bürgermeister Franz Josef Kern, der wegen eines Todesfalles in der Familie an der Feier nicht teilnehmen konnte, wurde von Vizebürgermeister Josef Jost vertreten. Der Vizebürgermeister würdigte in seiner Festansprache die langjährige Partnerschaft und meinte, dass alles getan werden müsse, um das Band der Freundschaft noch lange zu erhalten. Der Bürgermeister von Ludesch hofft auf zahlreiche schöne weitere gemeinsame Erinnerungen und auf viele weitere Jahre einer guten Partnerschaft. Als Zeichen der gemeinsamen Wertschätzung wurden Geschenke und Erinnerungen ausgetauscht. Neben den Feierlichkeiten wurden auch zwei gemütliche Abende im Hotel „das Eisenberg“ und im Gasthaus Kurta verbracht.

Gemeindebuch präsentiert

Im Rahmen des Festaktes wurde den Besuchern auch das neue Gemeindebuch präsentiert. Die beiden Buchautoren Petra Werkovits und Peter Vukics stellten Textpassagen aus dem Buch vor, das die Geschehen der letzten 20 Jahre rund um die Gemeinde beinhaltet. Marlene Voves war für die grafische Gestaltung verantwortlich. Die Chronik aus dem Jahr 2000 wurde digitalisiert und ist ab 19. November 2021 auf der Homepage der Gemeinde abrufbar. Der Musikverein Sankt Martin an der Raab sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.

Martini-Markt

Unter der strengen Kontrolle der 2G-Regel, die die Feuerwehren Oberdrosen, Sankt Martin-Berg und Ort an den Zugängen durchführten, fand rund um den Hauptsatz der Martinimarkt mit regionalen Ausstellern statt. Diese boten den Besuchern regionale Produkte und Handwerkskunst an.

Mit der Pferdesegnung durch Pfarrer Martin-Ralph Kalu und den Kutschenfahrten mit dem Pferdehof Rössler nahm das „Festum Martini Novum“ seinen Abschluss. Unter den Gästen befanden unter anderem auch Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Harald Dunkl, sowie die Bürgermeister Reinhard Deutsch, Helmut Sampt, Edi Zach und sein Vizebürgermeister Georg Pataki.

Ein herzliches Danke an die Leiterin der Arbeitsgruppe Martinifeier Monika Petanovitsch für die Organisation des „Festum Martini Novum“, sowie an Vizebürgermeister Josef Jost, die Gemeindebediensteten, die Gemeindevertreter und die Feuerwehren für ihre großartige Unterstützung!

Dieses Martinifest war wiederum ein Veranstaltungshöhepunkt und wird den vielen Besuchern und den Gästen aus Ludesch noch lange in Erinnerung bleiben!